• 2

    Theorieraum

  • 3

    IT-Raum

  • 4

    in Rosenheim seit 1982

  • Hardware-Unterricht

Copyright 2023 - IFB, Rosenheim

Staatl. gen. Berufsfachschule für

Informatik & Wirtschaft

Staatl. anerk. Berufsfachschule für

Fremdsprachen

Schulungen / Schulabschlüsse

Berufliche Weiterbildung

AUSBILDUNG 2022 : Deine Wahl beginnt jetzt ! Wir bieten zwei absolut gefragte internationale Berufsbilder an – wir bilden aus in Fremdsprachen als auch IT & Wirtschaft! Seit 1982 eine erfolgreiche Ausbildungsschule mit Charakter und Tradition!  Bewirb dich jetzt!

Die Zeit der beruflichen Orientierung steht an, wohin soll es gehen, mit welchen Fähigkeiten und Veranlagungen? Was bildet den Grundstein der beruflichen Karriere für den Einzelnen. Sind Fremdsprachen deine Stärke, der Austausch mit Menschen und anderen Kulturen, kommunizierst du gerne, Einsatz im Ausland? Oder ist dein Interesse an Programmierung – IT- Hardware und Software groß? Am IFB bieten wir 2 international gefragte Ausbildungen in genau diesen Schwerpunkten an! Der Bereich  Fremdsprachen/ Kommunikation mit Wirtschaft sowie IT mit BWL uvm. bilden die Kernfelder der Ausbildungsbereiche am IFB. Praxisorientiert, in 2 Jahren Vollzeit und engagierten Ausbildern stehen schulische Berufsausbildungen ganz vorne. Die IFB Berufsfachschulen bieten die Vorbereitung aber auch den Grundstein für einen fundierten Einstieg ins Berufsleben als Ausbildungsschule: staatliche Abschlüsse und gefragte Ausbildungsberufe sind das Markenzeichen an den IFB Berufsfachschulen Rosenheim. Offizieller Beginn:  13. September 2022

Interessiert – ein persönliches Gespräch, der Besuch der Schule kann dir viel beantworten und aufzeigen. Gerne nehmen wir uns die Zeit für Dich! Bewirb Dich jetzt oder besuche uns auf einer der zahlreichen Ausbildungs-/ Berufsinformationsveranstaltungen der regionalen Schulen. Die große NACHFRAGE im BEREICH POLITIK/ INDUSTRIE/ BEHÖRDEN & WIRTSCHAFT sprechen  für die beiden Berufsausbildungen: DEIN AUSBILDUNGSPLATZ 2022!


 „Staatlich gepr. Fremdsprachenkorrespondent/in“ – Fachgebiet Wirtschaft:

1.Sprache:Engl. +2.Sprache: Franz. o. Span. Schwerpunktfächer wie Übersetzung, Fachübersetzung, Handelskorrespondenz, Dolmetschen uvm. stehen auf dem Lehrplan. Es besteht die  Möglichkeit, ein zusätzliches Diplom der LCCI (Londoner Industrie & Handelskammer)sowie im Bereich Französisch durch DELF/ DALF zu erlangen. Zugangsvoraussetzung:   Mindest. Mittlere Reife/ Quabi mit Einstufungsprüfung  und ein persönl. Bewerbungsgespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


„Informatikassistent/in“ – mit wirtschaftsmath. Fächern:

Neben Kernfächern wie Datenbanksysteme, Anwendungsentwicklung (C++, C#, Java) Webentwicklung, Serversysteme(Linux  u.A.)kommen auch die kaufm. Fächer BWL, Rechnungswes. u. Orga dazu.  die heutzutage wichtigen kaufmännischen Bereiche dieses Berufsbildes . Die IFB Schulen sind Mitglied in der comptia – Akademie und bieten daher innerhalb dieser Ausbildung die zusätzliche international anerkannten Zertifikationen A+ und Netzwerk+Scheine an.

Ebenso erfolgreich und einzigartig im Raum Rosenheim: Schulabschlüsse nachholen!  „Mittlere Reife – extern 2023“,  : 11-mon. Vollzeitlehrgang mit Unterricht in allen Prüfungsfächern+ zusätzl. Förderunterricht. Zuweisung erfolgt an eine staatl. Realschule. Informier Dich! Besuchen Sie uns auch auf Facebook "IFB Staatliche Berufsfachschule Rosenheim". Beratungstermin, Bewerbungen für Ausbildungsplätze 22 - auch online Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  phone: 08031-16277.

 

Countdown für Deine Ausbildung 2023 - Informiere Dich / Beratung / Anmeldung vor Ort und jederzeit.

Search

Schlagzeilen

Aktuell: Es sind noch Plätze für die 2-jährigen Berufsausbildungen Informatikassistent/in und Fremdsprachenkorrespondent/in frei.